Die Wanderstrecke nach Jerusalem auf der Karte

Meine Reise nach Jerusalem

Von Pontius zu Pilatus. Von A bis O.

Von Juli 2020 bis April 2022 bin ich in verschiedenen Etappen den Weg von Aachen nach
Jerusalem gelaufen. Mein ersehntes Ziel war der Besuch des Felsendoms, der genau wie der Dom zu Aachen ein Oktogon ist. Dies zu den nur alle 33 Jahre gleichzeitigen Feiern Pessach, Ostern und Ramadan.

Auf meinem Weg habe ich unter anderem unsere religiöse Herkunft erkundet und bin
eingetaucht in die Welt christlicher, islamischer und jüdischer Gedanken.
12 Länder habe ich dabei durchquert.

Für alle, die es genau wissen wollen: Besuchen Sie gerne mein Profil bei komoot, denn hier
habe ich die einzelnen Streckenabschnitte meiner Wanderung aufgezeichnet:

1 Reise - 12 Länder

Auf meinem Weg nach Jerusalem habe ich 12 Länder durchquert. 
Ich lade Sie ein, mir hier im Schnelldurchlauf zu folgen - kommen Sie mit! 

1. Deutschland

Gestartet bin ich in meiner Geburtsstadt Aachen. Danach ging es u.a. weiter über Köln, Worms, Speyer, Bretten, Stuttgart, Ulm und Pfronten über den Alpenkamm nach Reutte (Übergang nach Österreich) 

2. Österreich

Besonders eindrucksvoll waren hier die Stationen in der alten Domstadt Salzburg

Salzburg, Mauthausen (KZ) und Wien mit seinem jüdischen Friedhof und den Grabstätten der großen Künstler wie Komponisten.

3. Ungarn

Über Lébény und Györ ging es nach Budapest - wo ich die große jüdische Synagoge besucht habe - und weiter nach Mohács (Große Schlacht am 29.08.1526).

5. Übergang zum Kosovo und Nord-Mazedonien

Die nächsten Stationen waren Jarinje, Pristina und Gračanica mit dem wichtigsten Kloster der serbisch-orthodoxen Kirche im Kosovo.
Weiter ging es nach Nord-Mazedonien und Skopje - wo nicht nur viele Religionen ihre Heimat haben, sondern auch Schwester Theresa. 

4. Serbien (mit einem kleinen Abstecher nach Kroatien)

 In Apatin hat mich besonders die Musikschule des Komponisten Pail Abraham und ein kurioses Deckengemälde in einer verfallender Synagoge beeindruckt.
Bei einem Abstecher nach Kroatien habe ich die Klosteranlage in Ilok besucht.
Wieder zurück in Serbien führte mich der Weg über Novi Sad, Belgrad und das Kloster Žiča (sehr bedeutend für die Serbisch-orthodoxe Kirche).

6. Griechenland 

Besonders gerne erinnere ich mich hier an Thessaloniki und Kavala (Philippi).
Nach christlicher Vorstellung fand hier die erste Taufe auf europäischem Boden einer Lydia statt; nach jüdischer Vorstellung ein Ritualbad, Mikwe!

7. Türkei

Eine weite Strecke führte natürlich durch die Türkei - hier ein paar wenige Stationen daraus: Troja, Selçuk / Ephesos, Pamukkale (Hierapolis, eine der sieben Städten aus der Geheimen Offenbarung), Konya (Heimat des Sufi Mevlana Rumi), Tarsus (Geburtsort des Juden Shaul, in der christlichen Bibel Paulus genannt; ebenfalls Geburtsort für Sharaman, einer Schlangenfrau aus dem mythischen Vorfeld, die Eingang in den Islam gefunden hat) und Antakya (Antiochien am Orontes war eine der drei bedeutendsten Städte im Altertum; hier soll Petrus in einer Höhle gelebt haben und außerdem der Begriff ‚Christ‘ im Jahr 80 unserer Zeitrechnung zum ersten Mal gebraucht worden sein.)
Gelaufen bin ich bis zur Syrischen Grenze – Syrien habe ich übersprungen – die nächste Etappe startete ich direkt ab der syrisch-jordanischen Grenze.

8. Jordanien

Das alte Garasa mit seinen beeindruckenden, römischen Bauten und Amman (Kirchen und Moscheen) waren architektonische Highlights.
In Madeba erwartete mich ein Mosaik aus der Antike mit einer Karte des vorderen Orients und Details zu Jerusalem und direkter Umgebung). Und dann stand ich eines Tages dort, wo Mosche vor seinem Tod seinen Blick auf das gelobte Land warf:
auf Mount Nebo (etwa 800 Meter über Null) - von hier genießt man einen herrlichen Blick auf das Salzmeer (der richtige Name für das Tote Meer, 400 Meter unter Null)

Und schließlich besuchte ich Bethanien, den Taufort des Juden Jesu.

9. Palästina

In Palästina führte mich der Weg in eine der ältesten Städte der Welt: nach Jericho.

10. Israel

Mein ersehntes Ziel erreichte ich in Yerushalayim, denn hier liegt die 

 Heimat der Juden und Christen wie auch der Muslime. 
Der Felsendom ist ein Oktogon wie der Dom zu Aachen!

11. Palästina

Meine Reise sollte natürlich nicht enden ohne den Besuch von Bethlehem,
den Geburtsort von David und Jesus.
Angekommen bin ich zu guter Letzt in Hebron. Hier liegt die Höhle Machpela, in der die Erzväter Abraham, Isaac und Jakob samt ihrer Frauen (wenn auch nicht alle) beigesetzt liegen (von Muslimen und Juden gleichermaßen verehrt). Hebron ist ein Konfliktort. 

Mal reinschauen und mehr erfahren? 

Hier finden Sie kostenlose Leseproben von meinem Reisetagebuch. Schnuppern Sie gerne hinein!

Reise nach Jerusalem - Band 1 

Reise nach Jerusalem - Band 2 

Lesen!

Begleiten Sie mich auf meiner Reise mit der Ankunft in Jerusalem zu den Festtagen Ramadan, Ostern und Pessach.

Nehmen Sie teil an diesem emotionalen Erlebnis, welches Zugang zu einer wundervollen Welt voller Vielfalt, Menschlichkeit und beeindruckender Natur schafft.

Jeder Tag der Reise steht unter der Widmung eines empfangenen Gedankens, der das Bewusstsein für Erlebtes begründet und abermals verstärkt. Wenn sich die – kulturell
bedingt verschiedenen – Interpretationen von Glaube, Liebe und Hoffnung respektvoll ergänzen, entsteht eine große gemeinsame Welt aus der Wurzel des festen Glaubens an den
einen Gott.